Datenschutzerklärung
gzm Grafisches Zentrum Mainz Bödige GmbH · Dekan-Laist-Straße 38 · 55129 Mainz
Geschäftsführer: Jürgen Bödige · HRB Mainz 2348 · Steuer-Nummer: 28/200/0459/5
Datenschutzerklärung
www.gzm-mainz.de ist ein Angebot von gzm Grafisches Zentrum Mainz Bödige GmbH (gzm).
gzm nimmt den Datenschutz ernst. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Über diese können Sie sich unter www.datenschutz.de umfassend informieren.
Protokolldaten
Unsere Homepage ist auf der Wix.com-Plattform gehostet. Wix.com stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, über die wir unsere Dienstleistungen Ihnen anbieten können. Ihre Daten können über den Datenspeicher, die Datenbanken und die allgemeinen Wix.com-Anwendungen von Wix.com gespeichert werden, auf sicheren Servern hinter einer Firewall.
Wir erhalten, sammeln und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns auf anderer Weise bereitstellen. Darüber hinaus erfassen wir die IP-Adresse (Internet Protocol), welche verwendet wurde, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden. Wir verwenden Google Analytics, um Sitzungsinformationen zu messen und zu sammeln, einschließlich der Dauer bis zum Aufbau einer Website (Page Response Time), die Dauer, die sich Besucher auf bestimmten Seiten aufhalten, Seiteninteraktionsinformationen und Methoden, die zum Abrufen der Seite verwendet werden.
Wir sammeln und nutzen diese nicht-personenbezogenen Daten für folgenden Zweck:
Um statistische Daten und andere abgeleitete nicht-personenbezogene Informationen zu erstellen, die wir zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Homepage und unseres Dienstleistungsangebotes verwenden können.
Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke.
Cookies
Sie können Browser-Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Die Hilfe-Funktion der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten, wie Sie Cookies deaktivieren und wann Cookies ablaufen. Wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, werden weder wir noch Dritte Cookies an Ihren Browser übertragen.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
– Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
– Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
– Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
– Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Kontaktformular und sonstige Anfragen
Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten übermittelt haben, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Wir setzen uns möglicherweise auch mit allgemeinen oder personalisierten, auf unsere Dienstleistung bezogenen Werbebotschaften mit Ihnen in Verbindung, um Ihre Meinung durch Umfragen oder Fragebögen zu erfahren oder um Updates über unser Unternehmen und unser Dienstleistungsangebot zu senden. Zu diesen Zwecken können wir Sie per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren. Die im Kontaktformular gemachten Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben.
Datenlöschung
Wir bewahren personenbezogene Daten so lange auf, wie es für den bestimmten Geschäftszweck oder die Zwecke, für den/die sie gesammelt wurden, erforderlich ist. Widerrufen Sie Einwilligungen oder machen Sie ihr Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitungen geltend, so löschen wir die jeweils erhobenen Daten zeitnah.
Ihre Rechte
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten weiter verarbeiten, können Sie der Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Wenn Sie Fragen zu unserer Nutzung von personenbezogenen Daten, zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Kontakt
info@gzm-mainz.de oder senden Sie uns einen Brief an: gzm Grafisches Zentrum Mainz Bödige GmbH, Dekan-Laist-Str. 38, 55129 Mainz-Hechtsheim.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, überprüfen Sie sie daher regelmäßig. Änderungen und Klarstellungen werden unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf der Website wirksam. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier über diese Änderungen in Kenntnis setzten. Somit wissen Sie, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen wir diese gegebenenfalls verwenden und / oder veröffentlichen.